Index-Zeichen

 

[engl. index sign; lat. index Anzeiger], [KOG], gemeinsame Bez. für Zeigzeichen und Anzeichen (Zeichen, Semiotik). Zeigzeichen sind z. B. hinweisende Gesten (Gesten, Gestik) und in natürlichen Sprachen sog. Demonstrationspronomina (dieser, jener, da, dort usw.; Brekle, 1972). Ihre Verbindung zu dem Bezeichneten wird durch den aktuellen Verweis in der konkreten Situation hergestellt; sie richten die Aufmerksamkeit des Zeichenempfängers auf das Bezeichnete. Sie unterscheiden sich von ikonischen Zeichen (Ikon, ikonisches Zeichen) dadurch, dass die Zeichenform hier nicht Eigenschaften des Bezeichneten enthält, sondern nur Informationen über den Ort des Bezeichneten vermittelt. Anzeichen sind solche Zeichen, bei denen eine natürliche Verbindung zw. der Zeichenform und dem Bezeichneten besteht und die Zeichenform zugleich als Erklärung oder Index für das Bezeichnete angesehen wird, gleichgültig, ob das Bezeichnete auch beobachtbar ist (z. B. bei Rauch und Feuer) oder nicht (z. B. bei Erröten und Verlegenheit).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.