Indigenisierung
[engl. indigenization; lat. indigenus eingeboren/-heimisch], [SOZ], bez. den Prozess der Anpassung und Modifikation von Theorien, Ansätzen und Methoden für eine neue Kultur. Als historisches Bsp. der Indigenisierung kann die exp. Ps. Wilhelm Wundts gelten, die in den USA in Richtung auf vielfältige Anwendungen umgestaltet wurde (Danziger, 2006). Ein neueres Bsp. ist die Personzentrierte Psychotherapie nach Carl R. Rogers, deren direkte Anwendung sich in Ländern wie China als schwierig erwiesen hat, weil diesem Ansatz Annahmen best. Bedürfnisse der Klienten zugrunde liegen. Indigene Psychologie.