Informationsintegrationstheorie
[engl. information integration theory], [KOG], eine von N. H. Anderson in den vergangenen Jahrzehnten verfeinerte und erweiterte Theorie, die den Prozess der Informationsintegration vorwiegend mit der Methode des funktionalen Messens untersucht. Die Informationsintegrationstheorie hat sich in sehr versch. Inhaltsbereichen bewährt, z. B. Psychophysik, Entwicklung, kognitive, soziale Kognition, moralisches Urteil.