Informationsüberflutung
[engl. information overload], [AO, MD, WIR], Informationsüberflutung wird in zwei Gebieten der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftsps. untersucht. Zum einen ist es ein Thema der Qualität von Konsumentenentscheidungen. Untersucht wird, ob zu viele Informationen zu unzulänglicher Verarbeitung führen, Entscheidungen (Entscheiden) suboptimal sind oder wann sich Entscheider als Lösungsmöglichkeit Urteilsheuristiken (Entscheidungsheuristiken) oder einer vereinfachenden Entscheidungsstrategie bedienen (Moser & Wolff, 2007). Zum anderen ist Informationsüberflutung als spezif. Stressor im Kontext «Neuer Medien», insbes. der E-Mail-Kommunikation, untersucht worden. Große Mengen von, aber auch schlecht strukturierte und intransparent organisierte Daten führen zu Überforderung, mangelnder Kontrollierbarkeit oder auch Verunsicherung. Verschiedene Ansätze zur Verbesserung der Medienkompetenz wurden aufgezeigt (Soucek & Moser, 2010). Kaufentscheidungen, Modelle.