Informationsüberflutung

 

[engl. information overload], [AO, MD, WIR], Informationsüberflutung wird in zwei Gebieten der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftsps. untersucht. Zum einen ist es ein Thema der Qualität von Konsumentenentscheidungen. Untersucht wird, ob zu viele Informationen zu unzulänglicher Verarbeitung führen, Entscheidungen (Entscheiden) suboptimal sind oder wann sich Entscheider als Lösungsmöglichkeit Urteilsheuristiken (Entscheidungsheuristiken) oder einer vereinfachenden Entscheidungsstrategie bedienen (Moser & Wolff, 2007). Zum anderen ist Informationsüberflutung als spezif. Stressor im Kontext «Neuer Medien», insbes. der E-Mail-Kommunikation, untersucht worden. Große Mengen von, aber auch schlecht strukturierte und intransparent organisierte Daten führen zu Überforderung, mangelnder Kontrollierbarkeit oder auch Verunsicherung. Verschiedene Ansätze zur Verbesserung der Medienkompetenz wurden aufgezeigt (Soucek & Moser, 2010). Kaufentscheidungen, Modelle.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.