Informationsverarbeitung

 

[engl. information processing], [KOG], Untersuchungsansatz, der zur Erforschung kogn. Prozesse Computerprogramme als Modell benutzt. Die Informationsverarbeitung geht vom Menschen als Informationsinterpret, Mehrdeutigkeitslöser und Hochrechner aus: Ziele der Informationsverarbeitung sind, bei nicht hinreichender Information ein Problem zu lösen und aus gegebenen Einzelinformationen brauchbare Schlüsse zu ziehen. Geistige Väter der Informationsverarbeitung sind die Kybernetik (Feedback-Modelle wie z. B. das TOTE-Modell, TOTE-Einheit), die Informationstheorie und die Computersimulation (Newell, Shaw & Simon). Entwicklung, Informationsverarbeitungsansätze, Informationsverarbeitungssystem, Kognition, Wissenschaftskommunikation.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.