Inhelder, Bärbel

 

(1913–1997), [EW, HIS], Schweizer Entwicklungspsychologin. Studium in Genf, 1935 Diplom, 1936–1938 Assistentin von Piaget (Piaget, Jean), Promotion 1943, 1948 Professorin für Ps. für Kinder und Jugendliche. 1971–1983 ist sie Piagets Nachfolgerin. 1961 Gastbesuch bei Jerome Bruner an der Harvard University, in den 1970er-Jahren Leitung eines interkulturellen Forschungsprojektes in Westafrika, 1974 gründet Inhelder die Jean-Piaget-Archiv-Stiftung, 1980–1987 ist sie Direktorin der Zeitschrift «Archives der Psychologie». Inhelder arbeitete viele Jahre mit Piaget zusammen, so an Arbeiten zum räumlichen Vorstellungsvermögen von Kindern, Mengenvorstellungen, Gedächtnis und Intelligenz usw. – Inhelder erhielt viele Ehrungen, so Ehrentitel von etwa einem Dutzend Universitäten.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.