Instinkttheorie

 

[engl. instinct theory], [EM, KOG], Bez. für die in der angloamerik. Ps. bis etwa 1920 hervorgetretene Auffassung, dass menschliches Verhalten letztlich auf eine Anzahl best. angeborener Handlungsschemata komplexer Art zurückgeführt werden könne. Solche Handlungsschemata sind Triebe oder Instinkte. Über deren Anzahl und Art herrschten sehr versch. Auffassungen. So fand z. B. Carr in sieben bekannten Lehrbüchern insges. 38 Triebe aufgeführt; Bernard fand in der Literatur 14046 menschliche Verhaltensweisen, die als angeborene Triebe verbucht wurden. Am bekanntesten ist die Lehre von McDougall, der 18 versch. Grundtriebe anführte, auf die alles menschliche Verhalten zurückgeführt werden könne. Motivation.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.