Instruktionspsychologie

 

[engl. instructional psychology; lat. instruere vorbereiten, unterrichten], [KOG, PÄD], befasst sich mit Instruktionsmodellen und Instruktionspraxis (Ewert & Thomas, 1996) auf der Basis von Lerntheorien (Weinert, 1996) und kann wiss. als Unterrichtsforschung (Hesse & Wottawa, 1997, Helmke, 2015) oder Lehrevaluation bearbeitet werden. Es geht im Einzelnen um indiv. oder kollektive Lernvoraussetzungen (Lerndiagnostik), Lernsteuerung bzw. Instruktionsmethoden (Schiefele & Pekrun, 1996), Lernleistung (Steiner, 1996) Instruktionsmedien bzw. Unterrichtstechnologie (Weidenmann, 1994, 1996, 1997, Holmberg & Schuemer, 1997, Mandl et al., 1997), Lehrer-/Schülerverhalten (Steiner, 1996, Bromme, 1997, Hofer, 1997, Reinmann-Rothmeier, 1997), Unterrichtsorganisation und Schulklasseneffekte (Jerusalem, 1997). Instruktion, Instruktionsmethoden, instruktionale Erklärungen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.