Instrument zur Erfassung kreativer Denkstile im beruflichen Kontext (CRE-W)
2020, R. T. Proyer & K. Bauer, dt.sprachige Version der Creative Response Evaluation – Work von J. C. Kaufman & R. Reiter-Palmon, [AO, DIA, KOG, PER], Einsatz: ab 18 Jahre; berufliche Eignungsdiagnostik, Team- und Personalentwicklung im beruflichen Kontext zur Erfassung von kreativen Denk- und Handlungsweisen im beruflichen Alltag (Kreativität, Diagnostik). Pbn müssen im Instrument zur Erfassung kreativer Denkstile im beruflichen Kontext (CRE-W)auf situationsbezogene, realistische Arbeitsprobleme reagieren (19 Szenarien, die arbeitsbezogene Dilemmata repräsentieren; Situational Judgment Tests). Ergebnisrückmeldung: Profildiagramm und indiv., narrative Testinterpretation zu Tendenzen zur generellen Neigung zu kreativen Denk- und Handlungsweisen: Kreative Initiative, neuartiger (divergenter) und andersartiger (konvergenter) kreativer Denkstil im Arbeitsleben. Reliabilität: Innere Konsistenz: Kreative Initiative: α=,81-,84. Subskalen Neuartiger und Andersartiger kreativer Denkstil: α=,53-,83. Validität: nomologische, konvergente, diskriminante Validität (z. B. bzgl. Leistungsmaßen, Einfallsreichtum). Normierung: Gesamtnorm N=887; Arbeitnehmende: N=734; Studierende: N=152. Bearbeitungsdauer: 20 Min. Elektronische Bearbeitung und Auswertung.