Instrument zur stressbezogenen Tätigkeitsanalyse (ISTA)

 

1984, Semmer, [AO, DIA]. Arbeitswissenschaftliches Verfahren für gewerbliche Beschäftigte ohne Vorgesetztenfunktionen. Skalen und Indizes zum Bereich (1) Belastungen oder Stress in der Arbeitstätigkeit (Skalen: Intensität, Unsicherheit, arbeitsorganisatorische Probleme, Umgebungseinflüsse, einseitige Belastung, Arbeitsplatzunsicherheit) sowie (2) allg. Regulationsanforderungen und Ressourcen (Skalen: Handlungsspielraum, Komplexität, Variabilität, Kooperation, Kommunikation). Ergebnisse: Skalenwerte und Indizes (Index, Skala). Das Instrument zur stressbezogenen Tätigkeitsanalyse (ISTA) kann mit nahezu übereinstimmenden Fragen sowohl als Fragebogenversion durch die Beschäftigten wie auch als Beobachtungsinterview (durch trainierte Beobachter) durchgeführt werden. Zapf, 1989.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.