integrity tests
[engl.] Integritätstests, syn. honesty tests, [AO, DIA, PER], Bez. für Testverfahren, die v. a. die Ehrlichkeit von Arbeitnehmern erfassen sollen. Eine erste Gruppe von Verfahren bezieht sich auf Befragungsinventare, die Ehrlichkeit und Betriebsloyalität von Arbeitspersonen und Bewerbern am Arbeitsplatz erheben. Die Items beziehen sich auf Einstellungen, Werthaltungen und biografische Daten. Sie wurden bes. im Bereich des Militärs und anderen Arbeitsplätzen mit hohem Sicherheitserfordernis erprobt. Die Validierung wurde mit polygrafischen Methoden bzw. über Extremgruppen (Strafgefangene) vorgenommen. Diese Tests gehören in die Gruppe der overt integrity tests. Die zweite Gruppe von integrity tests ist aus den klassischen persönlichkeitspsychol. Fragebogenverfahren entwickelt worden. Sie beziehen sich auf integritätsnahe Dimensionen aus Faktoren von Persönlichkeitsfragebogen wie z. B. aus dem California Psychological Inventory. Solche integrity tests werden auch als «personality-oriented» bezeichnet. Persönlichkeit. Die integrity tests werden mit dem Ziel eingesetzt, kontraproduktives Verhalten im Arbeitsprozess zu verhindern.