Intelligenz-Struktur-Test Screening (IST-Screening)
2012, D. Liepmann, A. Beauducel, B. Brocke & R. Amthauer, [DIA, KOG, PER]. Ökonomischer Kurz-Intelligenztest, der in Anlehnung an den Intelligenz-Struktur-Test 2000 R (I-S-T) entstanden ist. Das Intelligenz-Struktur-Test Screening (IST-Screening) ist modular aufgebaut und an den Qualitätsanforderungen der DIN 33430 orientiert. Es besteht aus den Aufgabengruppen Analogien, Zahlenreihen, Matrizen, die Hinweise auf die Ausprägung der drei Dimensionen (verbal, numerisch, figural) des I-S-T 2000 R liefern. Aus den drei Skalen ist ein Gesamtwert Schlussfolgerndes Denken bestimmbar. Das Screening kann zur Vorselektion eingesetzt werden, um anschl. insbes. mit dem I-S-T 2000 R eine ebdgültige Auswahl zu treffen. Reliabilität zw. ,72 und ,90. Normierung: Normen für die Formen A und B auf der Basis von N > 3.400 Personen (15–30 Jahre). Bearbeitungsdauer: ca. 30 Min.