Intensität

 

[engl. intensity; lat. intensus heftig, stark], [EM, WA], Stärke, Stärkegrad, Anspannung. In der Ps. die Stärke eines seelischen Prozesses, z. B. einer Empfindung (Grad der Helligkeit bei Licht-, der Lautheit der Tonempfindungen usw.) oder eines Gefühls (Grad der Annehmlichkeit oder Unannehmlichkeit). Die Intensität der Empfindung hängt u. a. von der Stärke des Reizes ab (bei Licht- und Tonwahrnehmungen von der Wellenlänge der elektromagnetischen bzw. mechanischen Schwingungen, bei Geruchsempfindungen von der Menge des Riechstoffes, bei Tastempfindungen vom dem auf die Haut ausgeübten Druck usw.). Daneben wird die Empfindungsintensität noch durch andere zentrale Faktoren mitbestimmt (z. B. Adaptationszustand, das Unterdrücken einer Schmerzempfindung bei starker Konzentration auf anderes). Den Zusammenhang zw. Reizintensität und Empfindungsintensität beschreibt das Weber-Fechner-Gesetz. Neben der Intensität ist die Qualität ein allg. Bestimmungsmerkmal psych. Prozesse.