interaurale Lautstärkedifferenz
[engl. interaural intensity difference (IID); lat. inter zwischen, auris Ohr], [BIO, WA], entsteht dadurch, dass der Schall auf dem Weg zum abgewandten Ohr durch den dazwischenliegenden Kopf gedämpft wird, sodass zw. beiden Ohren eine interaurale Lautstärkedifferenz entsteht. Dient dem Richtungshören. Außenohrübertragungsfunktion,Lokalisation, räumliches Hören.