interaurale Zeitdifferenz
[engl. interaural time difference (ITD)], [WA], entsteht dadurch, dass der Schall einer Schallquelle, die sich näher an dem einen als am anderen Ohr befindet, das zugewandte Ohr früher erreicht als das abgewandte. Die interaurale Zeitdifferenz dient dem Richtungshören. Außenohrübertragungsfunktion, Lokalisation, räumliches Hören.