interpersonale Wahrnehmung
[engl. interpersonal perception], [SOZ], gegenseitige Wahrnehmung und Beurteilung von interagierenden Personen. Das klassische Experiment von Asch (1946) betonte als zentrale Dimension der Eindrucksbildung die Warm-Cold-Variable. Heiders Attributionstheorie (Heider, 1958; Attribuierung) berücksichtigt die Bedeutung der Absichten, Motive und Gründe des Verhaltens, die angenommen werden. Das Konzept der impliziten Persönlichkeitstheorie betont die Bedeutung des angenommenen Zusammenhangs zw. Persönlichkeitsdimensionen. Weitere Bereiche der Untersuchung der interpersonalen Wahrnehmung: Primacy-Effekt (Eindruck, erster), Halo-Effekt, Entwicklung der interpersonalen Wahrnehmung und kogn. Kompetenz. Interaktion, soziale Wahrnehmung.