interpersonale Wahrnehmung

 

[engl. interpersonal perception], [SOZ], gegenseitige Wahrnehmung und Beurteilung von interagierenden Personen. Das klassische Experiment von Asch (1946) betonte als zentrale Dimension der Eindrucksbildung die Warm-Cold-Variable. Heiders Attributionstheorie (Heider, 1958; Attribuierung) berücksichtigt die Bedeutung der Absichten, Motive und Gründe des Verhaltens, die angenommen werden. Das Konzept der impliziten Persönlichkeitstheorie betont die Bedeutung des angenommenen Zusammenhangs zw. Persönlichkeitsdimensionen. Weitere Bereiche der Untersuchung der interpersonalen Wahrnehmung: Primacy-Effekt (Eindruck, erster), Halo-Effekt, Entwicklung der interpersonalen Wahrnehmung und kogn. Kompetenz. Interaktion, soziale Wahrnehmung.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.