Interventionseffekt bei dichotomen Zielgrößen

 

[engl. intervention effects for dichotomous outcomes], Intervention, [FSE], wurde die Effektivität einer Maßnahme in einer Studie, in der die Zielgröße dichotom (Dichotomie) operationalisiert wurde (z. B. Erfolg: ja vs. nein), bestimmt, so kann die Überprüfung der Signifikanz des Interventionseffekts mittels der logistischen Regression erfolgen. Im Falle nicht randomisierter Studien können Verzerrungseffekte durch die Berücksichtigung relevanter Kovariaten, hinsichtlich der sich die Vergleichsgruppen systematisch unterscheiden, kontrolliert werden (propensity score) und die ermittelten Odds Ratios als Maß der Effektstärke verwendet werden. Im Falle einer randomisierten kontrollierten Studie, werden in der evidenzbasierten Forschung zusätzlich i. d. R. als Maße Relatives Risiko,Relative Risiko-Reduktion, absolute Risiko-Reduktion und number needed to treat angegeben. ROC, ROC-Kurve, Epidemiologie.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.