introvertierter Typ

 

[engl. introverted type; lat. intro nach innen, vertere wenden], [PER], Einstellungstyp nach C.G. Jung, komplexe Grunddimension in Faktorentheorien der Persönlichkeit (Persönlichkeit, klassische faktorenanalytische Ansätze), dadurch charakterisiert, dass die psych. Energie auf die Innenwelt gerichtet und das Denken, Fühlen und Handeln (Handlung) durch die Innenwelt determiniert sind. Typologie (Einstellungstypen). Die Dimension der Introversion (bzw. Extraversion) ist auch vielfach gesichertes Konstrukt in den faktorenanalyt. Systemen von Eysenck, Cattell und Guilford. Während Eysencks Introversions-(Extraversions-)Faktor einen Faktor auf dem Typenniveau (Faktor 2. Ordnung) darstellt, hat Cattell mit Fragebogendaten 4 bis 5 Primärfaktoren der Extraversion bzw. Introversion identifizieren können: nämlich A, E, F, H und Q2.