Inventar sozialer Kompetenzen (ISK)

 

2009, U. P. Kanning, [AO, DIA, SOZ]. Mehrdimensionaler berufsbezogener Persönlichkeitstests zur Selbsteinschätzung. AA ab 16 Jahren. Das Inventar sozialer Kompetenzen (ISK) ist faktorenanalytisch begründet und unterscheidet 17 Primärfaktoren sozialer Kompetenzen: Prosozialität, Perspektivenübernahme, Wertepluralismus, Kompromissbereitschaft, Zuhören, Durchsetzungsfähigkeit, Konfliktbereitschaft, Extraversion, Entscheidungsfreudigkeit, Selbstkontrolle, emot. Stabilität, Handlungsflexibilität, Internalität, Selbstdarstellungen, direkte Selbstaufmerksamkeit, indirekte Selbstaufmerksamkeit, Personenwahrnehmung. Diese lassen sich zu vier Faktoren zweiter Ordnung gruppieren (soziale Orientierung, Offensivität, Selbststeuerung, Reflexibilität). Das Inventar sozialer Kompetenzen (ISK) erfasst mit 108 Items alle Primär- und Sekundärskalen, die Kurzform (ISK-K) mit 33 Items nur die Sekundärskalen. Die Reliabilität sowie die Konstruktvalidität und kriterienbezogene Validität werden durch zahlreiche Studien belegt. Keine Zeitbegrenzung. Durchführungszeit: ca. 20 Min. (ISK) bzw. 10 Min. (ISK-K). Auswertungszeit: ca. 10 Min. (ISK) bzw. 5 Min. (ISK-K). Die Normierung erfolgt auf Basis einer Stichprobe von 4208 Personen (Prozentrang, Stanine, Standardwerte).

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.