Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme – Deutsche Version (IIP-D)

 

2016, 3. Aufl., L. M. Horowitz, B. Strauß, A. Thomas & H. Kordy, [DIA, KLI, PER]. Verfahren zur Selbsteinschätzung interpersonaler Probleme in Beratung und Psychotherapie. AA Erw. Das Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme – Deutsche Version (IIP-D) ist ein Fragebogen zu Problemen im Umgang mit anderen Menschen (interpersonale Kompetenz). Erfragt werden interpersonale Verhaltensweisen, (1) die dem Pb schwer fallen und (2) die ein Pb im Übermaß zeigt. Das IIP-D liegt in einer Lang- bzw. 64- und Kurz- bzw. 32-Item-Version vor. Die Auswertung kann über acht faktorenanalytisch gebildete Skalen erfolgen, die den Oktanten des interpersonalen Kreismodells entsprechen. Daneben wird ein Gesamtwert gebildet, der das Ausmaß an interpersonaler Problematik charakterisiert. Reliabilität: Innere Konsistenz: IIP-64 α = ,71-,82, IIP-32 α = ,60-,85. Retest-Methodertt = ,81-,90. Validität: Faktorenanalytisch geprüft. Differenzierung klin. Gruppen. Korrelation mit z. B. Bindungsstilen, Personenschemata, Symptom-Checkliste (SCL-90-R). Normierung: Repräsentative alters- und geschlechtsspezif. Normen von 18 bis über 74 Jahre (N = 2.515 für IIP-32; N = 3.047 für IIP-64). Bearbeitungsdauer: 10 bzw. 20 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.