Irradiation

 

[engl. irradiation; lat. irradiare ausstrahlen], Ausstrahlung, Ausstreuung, Kontrastphänomen, [WA, WIR], optische Täuschung, bei der bspw. ein helles Objekt auf dunklem Grund (z. B. weiße Scheibe auf Schwarz) größer als ein dunkler Gegenstand auf hellem Hintergrund erscheint. In der Markt- und Werbeps. wird Irradiation i. S. von «Ausstrahlung» oder auch «Einfärbung» von Urteilen über Gegenstände oder Sachverhalte durch Kontextmerkmale verwendet. Bspw. beeinflusst der Geruch von Reinigungsmitteln deren wahrgenommene Reinigungskraft oder die Farbe des Verpackungspapiers das Geschmacksurteil über das damit eingepackte Brot.

[EM], Ausstrahlen von Gefühlswerten (Stimmung) von einem Bewusstseinsinhalt auf andere. Gefühlsirradiation.

[GES], Ausstrahlung von Schmerzen auf benachbarte Körperregionen.

[KOG], das Übergreifen bei Reizen, verbunden mit der Aktivierung von nicht angesprochenen bzw. nicht intendierten Reaktionen. Generalisation.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.