Isolation

 

[engl. isolation; lat. solare einsam machen], [KLI, SOZ],  (1) Zustand geringsten sozialen Kontaktes bzw. größter Distanz. Absonderung, Vereinzelung von Individuen (z. B. Einzelgänger, Psychopathen, Kranke, Verbrecher) und ganzer Bevölkerungsgruppen (z. B. Angehörige best. Glaubens oder politischer Überzeugungen). Neben der frei gewählten Isolation steht die erzwungene Isolation (z. B. Vertreibung, Ghettozwang, Apartheid). (2) Eine Population ist isoliert, wenn ihre Mitglieder sich ausschließlich untereinander paaren können. (3) Isolation als psychoth. Methode wurde von Suedfeld, 1980 bei einer Reihe von Verhaltens- und Suchtstörungen unter dem Stichwort REST (restricted environment stimulation) erfolgreich erprobt.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.