Item-Bias
( = I.) [engl. item bias], [DIA,PER, SOZ], Eigenschaft eines Test-Items (Test, Testkonstruktion), in unterschiedlichen Populationen unterschiedliche Korrelate aufzuweisen. I. verletzt die Messinvarianz. Die Analyse und Korrektur von I. ist vor allem in kulturvergleichenden Studien wichtig, um die Vergleichbarkeit der gemessenen Konstrukte zu sichern (Testfairness). Hierzu gibt es versch. Methoden (Differential Item Functioning (DIF)). Äquivalenz, kulturübergreifende, Äquivalenz, psychometrische.