Jensen, Arthur Robert

 

(1923–2012), [HIS, PER], 1956 Promotion in Ps. an der Columbia University, 1958–1994 Professor für Pädagogische Ps. an der University of California, Berkeley, ist bekannt durch seine Arbeiten zur Intelligenz. Er wies mithilfe der nach ihm benannten Jensen-Box 1979 einen Zusammenhang zw. dem IQ und der Reaktionszeit bei einfachen Entscheidungsaufgaben nach. Stark kontrovers diskutiert wurde seine Auffassung, dass IQ-Unterschiede zw. Schwarzen und Weißen in den USA auch genetisch mitbedingt sein könnten, wobei er aber nicht behauptete, dass sie tatsächlich genetisch mitbedingt sind. Jensen legte auch 1975 die erste große Studie vor, in der in den USA der Einfluss der Hautfarbe (schwarz – weiß), des sozioökonomischen Status der Familie und ihrer stat. Wechselwirkung auf den IQ von Schulkindern untersucht wurde, wobei der Befund war, dass der IQ-Unterschied zwischen schwarzen und weißen Kindern mit dem sozioökonomischen Status zunahm.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.