Kanfer, Frederick H.

 

(1925-2002), [KLI]. Verhaltenstherapeut, Begründer der Selbstmanagementtheorie. Frederick H. Kanfer wurde in Wien geb. Er flüchtete 1939 im Alter von 16 Jahren mit seinen Eltern in die USA. Dort studierte er Ingenieurwesen, Biologie und Ps., promovierte dann 1953 an der Indiana University in Bloomington mit Untersuchungen zur verbalen Konditionierung (Verbalkonditionierung). Kanfer war daher mit den Lerntheorien nach Skinnervertraut und publizierte Arbeiten sowie ein Lehrbuch zur Verhaltenstherapie. Kanfer hatte Professuren an versch. Hochschulen, ab 1973 lehrte er als Full Professor am Department of Psychology der University of Illinois in Champain. In seinen Untersuchungen ging es Kanfer v. a. um die Selbstbekräftigung (Selbstregulation). Durch Heckhausenwurde Kanfer 1968 an die Ruhr-Universität Bochum eingeladen. In der Folge nutzte er die Sommermonate für regelmäßige Deutschlandaufenthalte, u. a. in Münster und München. Durch die Zusammenarbeit mit Klin. Psychologen entstand 1990 das verbreitete Lehrbuch zur Selbstmanagement-Therapie (Kanfer, Reinecker & Schmelzer, 2012). 

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.