Kantor, Jacob R.
(1888–1984), [HIS, KOG], Begründer des sog. «Inter-Behaviorismus». Ph.D. 1917 an der University of Chicago, anschließend Indiana University. Kantor war mit den Behavioristen der Auffassung, dass höhere geistige Prozesse nicht obj. analysierbar sind. Folglich hat sich die Ps. damit auf die Untersuchung der Interaktion eines Organismus mit Stimulus-Situation zu befassen (S-R-Theorie). Die Interaktion zw. dem Organismus und den Objekten erfolgt über vermittelnde Prozesse.