Kaplan-Meier-Schätzer

 

syn. Produkt-Grenzwert-Schätzer, [FSE], Kaplan & Meier, 1958; Statistisches Datenanalyseverfahren zur Analyse der Dauer bis zum Eintritt eines Ereignisses (Überlebenszeit; Survivalanalyse) bzw. der Wahrscheinlichkeit des Eintritts bis zu einem Zeitpunkt t (Hazard-Funktion). Wird inbes. zum Gruppenvergleich zur Analyse der Fragestellung «Sind die durchschnittlichen Überlebensdauern zw. den Vergleichsbedingungen versch.?» eingesetzt. Bei der Anwendung muss insbes. darauf geachtet werden, dass der Startpunkt des analysierten Ereignisses eindeutig definiert ist. Beim Vergleich versch. Erkrankungen sollte bspw. der Erkrankungsbeginn und nicht der Studieneintritt als Ausgangszeitpunkt def. werden (lead time). Der Kaplan-Meier-Schätzer kann auch bei trunkierten Daten (nicht bei allen Pbn muss zu Beobachtungsende das zu analysierende Ereignis eingetreten sein) eingesetzt werden. Die Analyse basiert neben grafischen Darstellungen (Kaplan-Meier-Überlebenskurve: x-Achse: Zeit; y-Achse: kumulierte Überlebensrate; Verlauf: von (x = 0; y = 1) monton fallend; Überlebenskurven) auf Signifikanztests (Log-Rank-Test, Breslow-Test, Tarone-Ware-Test; zur Auswahl s.: Hosmer et al., 2008), die systematische Gruppenunterschiede prüfen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.