kaptative Hemmung
[engl. captative inhibition; lat. captare eifrig nach etw. fassen/greifen], [EM, KLI], nach Schultz-Hencke eine Hemmung des Besitzstrebens (retentive Hemmung). Der Begriff «kaptativ» beinhaltet das Gleiche wie der Begriff «oral» bei Freud (orale Phase), ist jedoch unabhängig von der Freud’schen Theorie zu verstehen. Die kaptative Hemmung äußert sich in einer Einschränkung der Strebungen des Haben-Wollens.