Kaspar Hauser
(= K.H.), [EW, KLI, KOG, SOZ], der Name dieses nach Herkunft und Schicksal rätselhaften jungen Mannes (1812–1833) ist für das Phänomen der gesellschaftlichen Absonderung und ihrer Auswirkung herangezogen worden. K.-H.-Komplex. Die von A. Mitscherlich beschriebene Entwicklungsstörung, die durch Isolierung und fehlende soziale Bindung hervorgerufen ist, fällt durch Gemütsarmut sowie Kontaktschwierigkeiten auf. K.-H.-Versuche spielen in der Verhaltensforschung der Tierps. eine Rolle. Tiere werden in strenger Isolierung (mit Entzug jeder Erfahrungsbildung) aufgezogen. Die Versuche sollen erlauben (Lorenz), genetisch bedingte Verhaltenskomponenten zu erkennen (Verhaltensgenetik).