Kasseler-Konzentrations-Aufgabe für 3- bis 8-Jährige (KKA)

 

2007, G. Krampen, [DIA, EW, KOG]. Verfahren zur Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdiagnostik. AA 3–8 Jahre. Die Kasseler-Konzentrations-Aufgabe für 3- bis 8-Jährige (KKA) erfasst die kurzzeitige selektive Aufmerksamkeits- und Konzentrationsleistung (Leistungsmenge in vorgegebener Zeit). Es handelt sich bei der Kasseler-Konzentrations-Aufgabe für 3- bis 8-Jährige (KKA) um einen Durchstreichtest, bei dem die Kinder die Aufgabe haben, in mehreren Reihen mit versch. Abbildungen die jew. Zielobjekte anzustreichen, wobei die Bearbeitungszeit pro Testreihe auf 10 Sek. festgelegt ist. Zeitnahe oder zeitferne Wiederholungsmessungen sind durch sechs Parallelformen der Kasseler-Konzentrations-Aufgabe für 3- bis 8-Jährige (KKA) möglich. Neben dt.sprachigen Testinstruktionen stehen die Instruktionstexte auch in türkischer, russischer, engl., portugiesischer und luxemburgischer Sprache zur Verfügung. Normierung: Basierend auf einer Stichprobe von 5314 Vorschul- und Primarschulkindern (der ersten und zweiten Klasse) aus Dt. und Luxemburg mit unterschiedlichen Primärsprachen (Deutsch, Englisch, Luxemburgisch, Portugiesisch, Russisch und Türkisch). Getrennte Normwerte für die Altersgruppen der 3-Jährigen, der 4-Jährigen, der 5-Jährigen und der 6- bis 8-Jährigen. Bearbeitungsdauer: 6’30 Min. bei erstmaliger und ggf. einmaliger Durchführung einer KKA-Parallelform (davon etwa 5 Min. für Instruktion und die Bearbeitung des Übungsbeispiels). Zwischen 8’30 und 16’30 Min. bei Durchführung einer KKA-Testserie (zu einem Testzeitpunkt).