Kataplexie
[engl. cataplexy; gr. kαταπlήξεin erschrecken, erstarren lassen], syn. affektiver Tonusverlust, [BIO, GES], kurzdauernder Verlust des Muskeltonus, vorwiegend bilateral, ausgelöst durch plötzliche Emotionen wie Lachen, Überraschung, Schreck, Pointe eines Witzes; ohne Bewusstseinsverlust. Variable Ausprägung, von der Erschlaffung einzelner Muskelgruppen (z. B. veränderter Gesichtsausdruck oder Kontrollverlust bei einer motorischen Handlung) bis zum Zubodensinken bei Erschlaffung der Haltemuskulatur. Die Kataplexie ist ein Kernsymptom der Narkolepsie.