Katona, George
(1901–1981), [HIS, KOG, WIR], geb. als György Katona, in der Literatur auch George Katona, amerik. Psychologe und Wirtschaftswissenschaftler österreichisch-ungarischer Herkunft. Katona gilt als einer der ersten Wissenschaftler, der ps. Erkenntnisse für ökonomische Prozesse nutzte (homo oeconomicus). Katona begann ein Jurastudium in Budapest, ging 1919 nach Dt., studierte in Göttingen und promovierte 1921 mit einer wahrnehmungspsychol. Arbeit bei Georg Elias Müller, wollte sich in Frankfurt habilitieren, arbeitete dort aus finanziellen Gründen in einer Bank, wo er die große Inflation von 1923 miterlebte. Katonas Interesse an Verhaltensökonomie wurde durch diese Erfahrung und die große Depression geprägt. Katona war zu dieser Zeit in Berlin und wurde durch Wertheimer und Lewin beeinflusst. So sind seine Arbeiten zum Problemlösen an der Gestaltpsychologie orientiert. 1933 emigrierte Katona in die USA und nahm 1939 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft an. In den USA begründete Katona die Konsumentenforschung. So versuchte er, mit dem Index of Consumer Sentiment (regelmäßig ab 1952) das Konsumverhalten zu prognostizieren. Katona lehrte lange an der University of Michigan und arbeitete für versch. Regierungsbehörden. Zu Katonas Auszeichnungen zählen die Ehrendoktorwürden der Universität Amsterdam, der University of Michigan und der Freien Universität Berlin.