Kaufman Assessment Battery for Children-2 (KABC-II)

 

2015, A. S. Kaufman, N. L. Kaufman, P. Melchers & U. Preuß, dt. Bearbeitung: P. Melchers & M. Melchers, [DIA, EW, PER]. Individualtest zur Messung informationsverarbeitender und kogn. Fähigkeiten/Intelligenz. Paper-Pencil Test. AA Kinder von 3;0 bis 18;11 Jahren. Erweiterung der Vorgängerversion KABC, die gemäß der Theorie Lurias neuropsychol. Prozesse simultaner/sequentieller Verarbeitung fokussierte (Luria Neuropsychological Investigation). Die Kaufman Assessment Battery for Children-2 (KABC-II) erweitert die theoret. Fundierung gemäß des Cattell-Horn-Carroll-Modells (CHC-Theorie). Drei Indikatoren der allg. Intelligenz berechenbar: Fluid-Kristallin-Index (FKI; generelle kogn. Leistungsfähigkeit); Intellektueller Verarbeitungsindex (IVI; umfassende mentale Verarbeitungsprozesse); Sprachfrei Index (SFI; möglichst sprachfreie kogn. Leistungsfähigkeit). Zusätzliche Untertests: Skala Kurzzeitgedächtnis (Sequentiell/Gsm; Leistungen des phonologischen Arbeitsgedächtnisses); Skala Planung/Gf (fluide Intelligenz, Fähigkeit zur Planung und zu schlussfolgerndem Denken). Skala Langzeitgedächtnis und -erinnerung (Lernen/Glr; Fähigkeit zur Speicherung von Informationen und zu deren Wiederabruf); Skala Visuelle Verarbeitung (Gv; grundlegende Fähigkeit zur Wahrnehmung visueller Muster und Reize). Skala Kristalline Fähigkeit (Wissen/Gc; Ausmaß spezif. Wissens und dessen Anwendbarkeit). Reliabilität (innere Konsistenz u. Split-Half-Methode) zw. ,70 und ,97. Validität wird durch faktoren- und korrelationsanalytische Befunde gestützt. Bevölkerungsrepräsentative Normierung (Dt., Österreich, Schweiz) für 16 Altersgrupen im Bereich 3–18 Jahre.