Kausalitätswahrnehmung

 

[engl. perception of causality], Kausalität, [KOG], Bez. für die Frage, besonders ihre exp. Bearbeitung, wie der kausale Zusammenhang von einem Geschehen zu dem anderen (es bedingenden, beherrschenden) «erfahren» wird. Die Gestaltpsychologie hat bei der Ursache-Wirkung-Abfolge zur Erkenntnis geführt, dass «mechanische Kausalhandlungen» ebenso unmittelbar wie die Formen und Bewegungen (einschließlich Täuschungen) wahrgenommen werden. Mit den von Michotte eingeführten Experimenten, insbes. dem Entraînement-Versuch (Fort-Schieben), dem Lancement-Versuch (Fort-Stoßen) und anderen Tunnelphänomenen Tunnelphänomen wurde gezeigt, dass die Kausalitätswahrnehmung mit globalen, «durch die gesamte Reizkonstellation best. Einheiten mit spezif. Eigentümlichkeiten» (Michotte, 1966) erfolgt.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.