Kieler Einschulungsverfahren (KEV)
1988, S. Fröse, R. Mölders & W. Wallrodt, [DIA, PÄD]. Schulreife- und Einschulungstest. AA Schulanfänger. Im Kieler Einschulungsverfahren (KEV) wird neben dem kogn. auch der soziale, motivationale und emot. Entwicklungsstand des Kindes erfasst. Das Verfahren besteht aus drei Teilen: (1) Elterngespräch, (2) Unterrichtsspiel (zwei Lehrer mit max. sechs Kindern) und ggf. (3) Einzeluntersuchung. Es werden insges. elf Merkmalsbereiche geprüft. Eine Normierung liegt nicht vor. Zusammenhang der Beobachtungskategorien des Unterrichtsspiels mit dem Kriterium Lehrerurteil hinsichtlich der Schulfähigkeit von r = ,89 (bzw. von r = ,95 bei reduzierten und überarbeiteten Beobachtungskategorien) und mit dem Kriterium Schulerfolg (nach einem Schuljahr) von r = ,71. Keine Angaben zur Reliabilität. Die Objektivität wurde bisher nicht quant. überprüft. Bearbeitungsdauer: Durchführungszeit Elterngespräch ca. 15 Min., Unterrichtsspiel ca. 75 Min., Einzeluntersuchung max. 20 Min.