Kindersprachtest für das Vorschulalter (KISTE)

 

1994, D. Häuser, E. Kasielke & U. Scheidereiter, [DIA, EW, KOG, PÄD]. Kindersprachtest. AA 3;3–6;11 Jahre. Mit dem Kindersprachtest für das Vorschulalter (KISTE) können unterschiedliche Aspekte der Sprachentwicklung, besonders bei entwicklungs- und sprachauffälligen Kindern, erfasst werden. Der Kindersprachtest für das Vorschulalter (KISTE) ermöglicht die Diagnose sprachlicher Defizite im semantischen, grammatikalischen und kommunikativen Bereich und ist daher auch i. R. von Schulfähigkeitsuntersuchungen sowie der logopädischen Praxis einzusetzen. Das Verfahren besteht aus folg. fünf Untertests: (1) TEDDY-Test, der in Anlehnung an eine Vorform des TEDDY-Tests von G. Friedrich entwickelt wurde; (2) Erkennen semantischer und grammatikalischer Inkonsistenzen; (3) aktiver Wortschatz; (4) semantisch-syntaktischer Test und (5) Satzbildungsfähigkeit. Die Bewertung der Ergebnisse erfolgt anhand folg. Skalen: Sprechfreudigkeit, Kommunikative, sprachstrukturelle und sprachliche Kompetenz, Semantik und Grammatik des Satzbildungstests sowie Erkennen semantischer und grammatischer Inkonsistenzen. Normen: C-Werte für die Einzelskalen und die Gesamtskala, getrennt nach vier Altersgruppen. Der Test wurde an 543 Vorschulkindern aus den neuen und 151 Kindern aus den alten Bundesländern normiert. Bearbeitungsdauer: ca. 35–50 Min., bei sprachentwicklungsgestörten oder geistig retardierten Kindern bis zu 70 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.