Kindling

 

[BIO, KLI], das «Kindling-Phänomen» wurde initial in der Epilepsie-Forschung beschrieben. Es bez. eine fortschreitende Zunahme neuronaler Antworten auf eher seltene und schwache Stimulation von Gehirnarealen. Durch anhaltende Wiederholung der Stimulationen verstärken sich die Konvulsionen und weiten sich aus. In der psychiatrischen Terminologie wird der Begriff im Zus.hang mit bipolaren Störungen verwendet: Jede Krankheitsepisode macht das Auftreten weiterer Episoden, i. d. R. mit einer schwereren Ausprägung der Symptomatik, wahrscheinlicher. Das Kindling-Phänomen scheint auch zur Entstehung von Rapid-Cycling-Verlaufsformen beizutragen.