Kindstötung

 

[engl. infanticide], [RF], bezeichnete im älteren dt. Strafrecht (§ 217 StGB a.F.) die Tötung eines nicht ehelichen Neugeborenen durch die Mutter. Die jetzt Neonatizid genannte Tötungshandlung folgt gewöhnlich einer konfliktbelasteten, nicht selten geleugneten Schwangerschaft. Die enge strafrechtliche Def. von Kindstötung ist im modernen Sprachgebrauch abgelöst worden durch die allg. Bedeutung der Tötung kleiner Kinder. Kindstötung i. d. S. findet sich relativ häufig in Verbindung mit erweitertem Suizid oder mit Beziehungstat. Infantizid.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.