Kippfigur
[engl. reversible figure], [WA], Figur, die zwei zeitweilig stabile Wahrnehmungen erlaubt; bei längerer Betrachtung wechseln beide Wahrnehmungen einander ab: Das «Kippen» der Wahrnehmung (Reversion) ist in gewissem Maße willkürlich beeinflussbar. Kippfiguren sind Bsp. für Reize, bei denen die perzeptive Organisation uneindeutig ist. Das Kippen betrifft das Figur-Grund-Verhältnis (Rubin-Vase) oder die Anordnung in der Tiefe (Hase-Ente-Täuschung, Necker’scher Würfel, Schroeder'sche Treppe, Wundt'scher Serviettenring).