Kirschmann, August

 

(1860−1932) [HIS, WA], Psychologe, bekannt durch das nach ihm benannte Kontrastgesetz (Kirschmann’sches Kontrastgesetz). Kirschmann war Volksschullehrer, studierte und promovierte 1890 bei Wundt; bei ihm war Kirschmann bis 1893 als Privatassistent tätig, denn emigrierte er nach Toronto, dort wurde er Direktor des Ps. Laboratoriums und 1902 Ordinarius. 1919 kehrte Kirschmann nach Dt. zurück, war Assistent in Leipzig, habilitierte sich 1919 und wurde 1922 Honorarprofessor für Philosophie.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.