Klasseninklusion

 

[engl. class inclusion; lat. includere einschließen], [EW, KOG], Klasseninklusion bez. eine geistige Operation, die Piaget, Jean (Entwicklung, Stufentheorie nach Piaget) den konkreten Operationen (konkret-operatorische Entwicklungsstufe) zuordnete. Es geht darum, zu erkennen, dass Unterklassen in Oberklassen eingeschlossen sind, dass also z. B. ein Kind, das in Basel wohnt, in der Schweiz wohnt. Ein voroperatorisches Kind aus Basel kann sich im Prinzip nur entweder als Basler oder als Schweizer bez. Entsprechend einem anderen berühmten Bsp. von Piaget meint ein voroperatorisches Kind, das vor einen Blumenstrauß mit drei roten und zwei weißen Rosen steht, auf die Frage, ob da mehr rote Rosen oder mehr Rosen seien, es seien mehr rote Rosen. Die korrekte geistige Verbindung des Ganzen und seiner Teile ist nach Piaget Voraussetzung für das Verständnis der Kardinalität und der Ordinalität der Zahlen (Skala).