Kleine-Levin-Syndrom

 

[engl. Kleine-Levin syndrome], [KLI], nach seinen Erstbeschreibern benanntes Syndrom einer periodischen Hypersomnie. Die rezidivierenden hypersomnischen Episoden sind häufig begleitet von unterschiedl. psychopatholog. Auffälligkeiten (z. B. Verhaltensauffälligkeiten, kogn. Beeinträchtigung, Hyperphagie, Hypersexualität). Beginn meist in der Pubertät und Besserung im Erw.alter. Betroffen sind meist Männer (ca. 80 %). Die hypersomnischen Episoden können Tage bis Wochen dauern; sie treten mind. einmal pro Jahr, aber auch bis zu monatl. auf. Zw. den hypersomnischen Episoden sind die Betroffenen unauffällig.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.