Klinefelter-Syndrom

 

[engl. Klinefelder syndrome], [GES], die von dem amerikanischen Arzt H.F. Klinefelter im Jahre 1942 erstbeschriebene Missbildung der Keimdrüsen durch Chromosomen-Aberration. Primärer Hypogonadismus, die Hoden bleiben klein, fehlende Spermiogenese, dadurch Sterilität. Ursache ist eine Trisomie der Geschlechtschromosomen (XXY, im Ggs. zum Down-Syndrom) oder eine Vermehrung nur der X-Chromosomen.