Klinische Organisationspsychologie

 

[engl. clinical organizational psychology], [AO, KLI], Problemfeld im Grenzbereich zw. Arbeits- und Organisationspsychologie und Klinischer Psychologie, das sich mit der Untersuchung und Intervention bei psych. oder psychosomatischen Störungen sowie der Förderung des Gesundheitsverhaltens beschäftigt. Typische Problembereiche sind Alkohol am Arbeitsplatz oder Tablettenabhängigkeit, aber auch Rauchen, Übergewicht, Bewegungsarmut und rheumatische Beschwerden oder Probleme aus dem Bereich der Arbeitssicherheit. Im Unterschied zur psychoth. oder med. Intervention beschränken sich die Maßnahmen der Klinischen Organisationspsychologie auf Interventionen, die nicht unter den Heilkundebegriff fallen. Beispiele sind Untersuchungen, Aufklärungskampagnen, Maßnahmen der Arbeitsgestaltung, Ausbildung von Vorgesetzten und Betriebsräten im angemessenen Umgang mit Problemfällen, Durchführung von Stressmanagementtrainings oder Gesundheitszirkeln (Stress am Arbeitsplatz) sowie Gesundheitsförderung in Organisationen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.