Knuspels Leseaufgaben (KNUSPEL-L)

 

1998, H. Marx, [DIA, KOG, PÄD]. Knuspels Leseaufgaben (KNUSPEL-L) ist ein differenzierter Leistungstest zur Erfassung von Vorläuferfähigkeiten des verstehenden Lesens und des Leseverständnisses (Lesekompetenz). «Knuspel» ist ein Strichmännchen, das die Kinder durch den Test führt. AA 1.–4. Schuljahr. Vorläuferfähigkeiten des verstehenden Lesens werden operationalisiert durch Hörverstehen, Dekodieren und Rekodieren einzelner Wörter. Dies ergibt den Knuspel Score I; das Leseverständnis wird durch Dekodieren, Rekodieren und Leseverstehen operationalisiert: Knuspel Score II. Reliabilität: Retest-Reliabilitäten pro Klassenstufe (Intervall 1–3 Wochen) für Score I ,70–,80, für Score II ,80 und höher. Validität: mittlere Korrelationen mit einer Vielzahl einschlägiger konstruktnaher Leistungstests und Schulnoten in Lesen und Rechtschreiben. Umfangreiche und differenzierte Normierung (z. B. für Schulkassen mit hohem bzw. geringen Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund): Prozentränge und T-Werte (T-Norm). Normierungsstichprobe insgesamt N = 3912. Durchführungszeit: ca. 1 Unterrichtsstunde. Klassenweise und indiv. Durchführung möglich. Papierversion.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.