Kölner Apraxie-Screening (KAS)

 

2013, P. H. Weiss, E. Kalbe, J. Kessler, G. R. Fink, [BIO, DIA, KOG], AA 18–90 Jahre. Neurol. Pat. mit linkshemisphärischem Schlaganfall. Das Kölner Apraxie Screening (KAS) erfasst apraktische Defizite. Subtest 1 (Pantomime des Objektgebrauchs): Pantomimisch muss der Gebrauch eines bildlich dargestellten Objektes demonstriert werden. Subtest 2 (Imitation von Gesten): Die auf Fotos dargestellten Gesten bzw. mimischen Gebärden müssen imitiert werden. Psychometrische Gütekriterein geprüft; insbes. erwartungskonforme Zusammenhänge mit dem Imitationstest nach Goldenberg (r=,54 und ,65). Die Sensitivität des Kölner Apraxie-Screenings beträgt 80 % und die Spezifität 98 %. Normierung: Cut-Off-Wert verfügbar; 188 Pat. mit linkshemisphärischem Schlaganfall und 48 Kontrollen. Bearbeitungsdauer: 5–10 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.