Körperkoordinationstest für Kinder (KTK)

 

2017, 3. Aufl., (1. Aufl. 1974); E. J. Kiphard & F. Schilling, [DIA, EW]. Test zur motorischen Entwicklung. AA 5–14 Jahre. Der Körperkoordinationstest für Kinder (KTK) dient der Messung des Entwicklungsstandes der Gesamtkörperbeherrschung und -kontrolle von normalen und Kindern mit Behinderungen. Er besteht aus den 4 Untertests Balancieren rückwärts (BR), Monopedales Überhüpfen (MÜ), Seitliches Hin- und Herspringen (SH) und Seitliches Umsetzen (SU), die das Merkmal Gesamtkörperbeherrschung erfassen. Reliabilität: Retest-Methode (4 Wochen): rtt = ,97 (RB: ,80, MÜ: ,96, SH: ,95, SU: ,94). Validität insbes. für Kinder mit Hirnschädigungen vs. Kontrollen geprüft. Normierung an unterschiedl. Stichproben.  Bearbeitungsdauer: 20 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.