kognitive Simulation

 

[engl. cognitive simulation; lat. simulare nachbilden], [KOG], ist das Ergebnis der Anwendung der Verfahren der kognitiven Modellierung zum Zweck der Prüfung der Adäquatheit der Modellannahmen oder zur Erstellung von Prognosen über den erwarteten Output des simulierten Systems. Eine kognitive Simulation ist ein für die Kognitionswissenschaften und Informatik typisches Vorgehen, bei dem die in einem materiellen System (z. B. Computer) realisierten Informationsverarbeitungsprozesse hinsichtlich Struktur und Output einem natürlichen Ursprungssystem entsprechen sollen. Kognitive Simulation wird genutzt, um unter definierten Rand- und Ausgangsbedingungen und Verarbeitungsregeln Prognosen zum Output zu erstellen. Die Qualität des Ergebnisses der kognitiven Simulation wird im Kontext der Forschung zu kogn. Modellierungen evaluiert.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.