Kohäsion

 

[engl. cohesion; lat. cohaerere zusammenhängen], [SOZ], Zusammenhalt, in der Sozialps. der Zusammenhalt von Gruppen als Resultante aller Kräfte, die ein Verbleiben in der Gruppe bewirken (Festinger, 1950). Diese Kräfte sind Funktion der Attraktivität der Gruppe, der Attraktivität einzelner Mitglieder, der Aktivitäten und Ziele der Gruppe, der Befriedigung der indiv. Bedürfnisse durch Gruppenaktivitäten, der Erschwerung des Zugangs zur Gruppe u. a. Für das Wirken von Gruppentherapien ist Kohäsion zw. den Gruppenmitgliedern eine Bedingung.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.