Kohnstamm-Phänomen

 

[engl. Kohnstamm phenomenon], nach O. Kohnstamm (1871–1917), [KOG], Nachkontraktion nach längerer Ausübung von Muskelkraft; drückt man z. B. den hängenden Arm für einige Zeit seitlich an die Wand, hebt er sich hinterher «automatisch», und beim willkürlichen Heben wird er als sehr leicht empfunden. Jüngere Untersuchungen zeigten einen oszillierenden Verlauf der Nachkontraktionen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.